Zum Hauptinhalt springen

Heilmittellabor

Arlesheim, CH

Die Klinik Arlesheim möchte sich in den kommenden Jahren baulich neu aufstellen und zukunftsfähig machen. Um Platz für einen Ersatzneubau der Klinik zu schaffen, müssen eine Reihe bestehender Gebäude und Funktionen verlagert werden, darunter das Heilmittellabor. Die Herstellung von anthroposophischen Arzneimitteln hat hier auf dem Gelände der Klinik eine lange und tief verwurzelte Geschichte. Der Neubau des Laborgebäudes soll der Forschung neue Impulse verleihen und entsprechende Räumlichkeiten bieten können.

Reine Holzkonstruktion

Die geplanten Neubauten – Heilmittellabor und Klinik – werden auf zeitgemäße Weise in die bestehende Umgebung aus anthroposophisch gestalteten Gebäuden eingebettet. Zum Einsatz wird die Massivholzbauweise von Holz100 zum Einsatz kommen, wo lediglich Holzdübel als Verbindung ohne Leim oder Chemikalien zum Einsatz kommen. Das Holz wird nach Mondzyklen gefällt, was dem Holz bessere Materialeigenschaften verleiht und unter anderem seine Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge erhöht.

Produktion und Verwaltung

Das Gebäude bietet sowohl Platz für die Produktion als auch für die Verwaltung. Es werden Arzneimittel hergestellt, die in Handarbeit aus regionalen Pflanzen und Kräutern extrahiert werden. Diese Arzneimittel werden im Erdgeschoss, im ersten Obergeschoss, sowie im Keller des Labors verarbeitet, verpackt und gelagert. Das zweite Obergeschoss bietet Platz für Räume der Verwaltung und Besprechungsräume der verschiedenen Abteilungen der Klinik.

Nachhaltig und energieeffizient

Ziel ist es, dass alle Neubauten auf dem Areal die hohen Schweizer Anforderungen an das energetische und nachhaltige Bauen nach der Minenergie P-Richtlinie erfüllen.

Status: in Ausführung, 2019–2022
Ort: Arlesheim, CH
Auftraggeber: Klinik Arlesheim
Bruttogeschossfläche: 1.500 m²
Zusammenarbeit: BSS Architekten & MED-Plan Enginering, CH
Landschaftsarchitektur: Hyco Verhaagen, Hüde DE
Kunst: Udo Zembok, Menton FR

to top
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verstanden