Eemvallei Food Campus
Bunschoten, NL
Mitten im Eemtal, zwischen Amersfoort und Bunschoten-Spakenburg, wird der Eemvallei Food Campus realisiert: ein Ort für die Entwicklung einer neuen regionalen Lebensmittelstrategie in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, der Landwirtschaft, Unternehmen und Institutionen. 9grad architektur hat einen räumlichen Ansatz für die Entwicklung des Campus entworfen: eine Symbiose aus Gebäude und Umgebung inmitten der Agrarlandschaft.
Regionale Lebensmittelkultur
Der Campus hat klare Zielsetzungen, die sich aus der Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation von Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung ergeben. Lokale Lebensmittel aus der Region sollen wieder gesehen und wertgeschätzt werden. Wichtig dabei sind die vier Säulen Ernährung, Umwelt, Landwirtschaft und Gesundheit. Die derzeitige Agrarstrategie basiert immer noch auf dem Ansatz, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg notwendig war, jetzt aber nicht mehr tragfähig ist. Das Streben nach Wachstum und Skalierung weicht einem Übergang zu Nachhaltigkeit, gesunden Lebensmitteln und gerechter Entlohnung in der Landwirtschaft.
Säen, Ernten, Bauen
In einer Strategie der nachhaltigen Landwirtschaft gehen Lebensmittel und Baumaterialien Hand in Hand. Der Campus wird die Nutzung lokaler und regionaler Pflanzen für eine nachhaltige und biobasierte Baukultur erforschen. Er wird der Ort sein, an dem regionale Baumaterialien gesät, geerntet und angebaut werden. Nicht jede Art biobasierter Baustoffe kann an diesem Standort angebaut werden. Die fehlenden Pflanzen werden ergänzend von kooperierenden Landwirten gesät, geerntet und zugeliefert. So entsteht eine ausgewogene und biobasierte Gemeinschaft in der Nutzung von Pflanzen wie Hanf, Miscanthus, Rohrkolben, Flachs, Schilf, Stroh und Bambus. Die Gebäude auf dem Campus dienen als lebensgroßes Versuchsfeld für die Möglichkeiten des biobasierten Bauens.
Räumliche Harmonie
Der Campus zeigt sich als harmonisches Ensemble von Gebäuden mit unterschiedlichen Funktionen. Das bestehende Stallgebäude wird zum Eingangsgebäude und Wohnzimmer umgestaltet. Das angrenzende Gebäude bietet Platz für Handwerk und Start-ups. Darüber hinaus wird der Campus eine Scheune, Übernachtungsmöglichkeiten, unterschiedliche Konferenzräume, ein Inspirationshaus, Gewächshäuser und einen Wochenmarkt beherbergen. Eine Aussichtsplattform durchschneidet die Hauptachse des Campus und verbindet die Eemvallei Food Campus mit der umliegenden Peripherie.
Status: in Planung, 2023-2026
Ort: Bunschoten, NL
Auftraggeber: Eemlandhoeve
Bruttogeschossfläche: ca. 2.500 m²