Städtebauliche Mehrfachbeauftragung
Emden, DE
Das Unternehmen Ültje ist über die Grenzen Emdens hinaus bekannt und prägt durch die prägnante Bebauung das bauliche Umfeld Emdens. Ziel des Entwurfes ist es, das industrielle Wahrzeichen zu reaktivieren und das Areal in ein lebendiges, durchmischtes Quartier zu verwandeln. Die Produktionsachse mit den prägenden Bausteinen wird in das aktive Zentrum des neuen Quartiers gerückt. Hier ist eine hohe Nutzungsmischung vorgesehen mit Gewerbe, Büros, Gastronomie, Wohnen und einer Kita.

Lebendige Nutzungsmischung
Einige abgängige Hallen werden durch abwechslungsreiche Neubauten ergänzt. Durch die Entnahme einzelner Baukörper entstehen zwischen den Baukörpern neue Grünräume und Plätze. Die Achse ist geprägt durch eine hohe Nutzungsmischung und eine lebendige Erdgeschosszone. Durch die Ergänzung einer Querachse wird der Ültje-Turm weithin sichtbar ins Zentrum gerückt. Um den Ültje-Turm entsteht der zentrale Platz im neuen Quartier. Hier konzentriert sich das Angebot von Gastronomie, Einzelhandel und Gewerbe. Die zwei Grünräume entlang der Längsachse werden von den ansässigen Firmen und der Kita genutzt. Die Höfe der Wohngebäude erheben sich um ein halbes Geschoss aus der Umgebung.
Status: Studie, 2020
Ort: Emden, DE
Auftraggeber: GEWOBA Emden, Stadtentwicklung Emden u.a.